Ayurveda Massagen
Die Massage ist eine der wichtigsten unterstützenden Therapien im klassichen Ayurveda. Sie dient der Harmonisierung der Körperenergien, leitet Stoffwechselgifte aus und unterstützt die tiefen Reinigungs- und Erneuerungsprozesse. Durch die individuell abgestimmten Massagetechniken werden Impulse freigesetzt, die den Geist klären, das Nervensystem stärken, das Kanalsystem „Srotas“ reinigen und dem Körper ein grosses Mass an vitaler Substanz verleihen. Grundlage aller ayurvedischen Ölmassagen ist Abhyanga, die ayurvedische Ganzkörpermassage. Im gleichmässigen Rhythmus wird der gesamte Körper mit bestimmten Bewegungsabläufen, flächigen Streichungen, Kreisungen und punktuellen Druckmassagen behandelt und geölt.
Regelmäßige Ölanwendungen öffnen unsere Gefühle, die Sinne und das Herz und lassen das Leben beachten und achten. Sie führen uns zu innerer Ausgeglichenheit und Stabilität verbunden mit wachsendem Vertrauen in unsere Intuition, zur Stärkung unseres Immunsystems und somit zu verbesserter Lebensqualität und letztlich zu mehr Lebendigkeit im Hier und Jetzt gepaart mit Lebensfreude.
Wenn es Deine Zeit erlaubt, wähle einen Termin, an dem du dir im Anschluss Zeit schenkst.
Abhyanga
Die Ganzkörper-Massage mit Kräuterölen erzeugt tiefe Entspannung, stimuliert die Zirkulation, nährt die Haut, regeneriert die Zellen und reduziert dadurch Alterserscheinungen und stimuliert das Immunsystem.
Indikation:
Neuropsychiatrische, rheumatische und psychosomatische Erkrankungen, Allergien, Atrophie, Anämie, Immunschwäche, Kachexie, Abmagerung, Ausgezehrtheit, in der Rekonvaleszenz, Menschen mit sehr trockener Haut, Menschen die sich täglich sehr intensiv körperlich bewegen (Kämpfer, Sportler etc.), bei starker geistiger Arbeit, Augen- und Sehschwäche, in der Geriatrie, Stress, Ängsten, Schmerzen, Nervosität, Unruhe, Schlaflosigkeit, Unausgeglichenheit, Kältegefühl, Desorientiertheit, Gereiztheit, Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Hinweis: Für die Massagen wird hauptsächlich Sesamöl verwendet. Die Haare können ölig werden, deshalb empfehle ich dir bei kalten Aussentemperaturen eine Kopfbedeckung zu tragen.
Garshan
Die Trockenmassage mit Seidenhandschuhen begünstigt die Gewichtsabnahme und stimuliert den Kreislauf. Sie kräftigt das Bindegewebe, verbessert die Durchblutung und den Stoffwechsel der Haut, entfernt Hautschüppchen, Schlacken werden über die Lymphe abtransportiert, die Aufnahmefähigkeit der Haut wird erhöht.
Indikation:
Gicht und entzündliche Gelenkserkrankungen, Rheuma, Arteriosklerose, Diabetes mellitus, Stoffwechselträgheit, Übergewicht, Durchblutungsstörungen, Kältestörungen, Ängste, Kummer, Sorgen und Unausgeglichenheit
Padabhyanga
Die Fuss- und Beinmassage mit Aromafussbad ist eine ausgefeilte und filigrane Massage, die ein Gefühl von vollkommenem Wohlbefinden erzeugt und Vitalität und Kraft schenkt. Sie wirkt sehr beruhigend und ausgleichend, beseitigt Rauheit, Hornhaut, Hautfissuren und Steifigkeit der Fuss- und Zehengelenke. Verbessert das Sehvermögen und die Füsse erhalten mehr Stabilität, Kraft und Weichheit.
Indikation:
Schlafstörungen, Müdigkeit, Erschöpfung, depressive Verstimmungen, Erregungszustände, Nervosität, Taubheitsgefühle, Kopfschmerzen, Darmträgheit, Ischiasbeschwerden, Sensibilitätsstörungen, Kälteempfindungen, Kontrakturen, Belastungsschmerz in den Füssen, Wadenkrämpfe, Sehschwäche.
Shiroabhyanga
Die Kopfmassage ist eine tief entspannende und ausgleichende Massage, wobei Nacken und die Schultern einbezogen werden. Im hektischen Alltag bietet sie rasche Erholung und befreit vom Stress. Eine wahre Wohltat für Sinne und Seele. Sie verbessert die Gedächtnisfunktionen und das Sehvermögen, die ganze Kopfregion wird besser durchblutet und die Kopfhaut belebt. Sie wirkt reinigend bei Hautaffektionen (Akne, Ekzemen, Psoriasis) und verbessert die Schlafqualität.
Indikation:
Frühzeitiges Ergrauen, Schuppenbildung, juckende Kopfhaut, Schwächung der Gedächtnisfunktion, Schlafstörungen, Nervosität, Stress, Verspannungen, Verklebungen, Trockenheit der Kopfhaut, vasomotorischer (durch Überanstrengung) Kopfschmerz, Schwindel.
Udvartna
Die „Peeling“-Massage auf Getreide- und Heilpflanzenbasis. Sie gewährleistet eine wirksame Lymphdrainage, unterstützt die Gewichtsabnahme, stimuliert den Kreislauf, bewirkt eine Tiefenreinigung der Haut und wirkt belebend, stoffwechselanregend, antiseptisch, entsäurend, anregend und ausleitend. Beseitigt verstopfende Unreinheiten, verbessert die Blutzirkulation im Körper und verschönert und verjüngt die Haut.
Indikation:
Adipositas, Cellulite, Ödeme, Lymphstauungen, rheumatische Arthritis, Hautstörungen, übermässiges Schwitzen, Körpergeruch, Durchblutungsstörungen, Diabetes mellitus, Schweregefühl, Talgablagerungen
Mit speziellen, ayurvedischen Kräutermischungen wird die Behandlung deiner Konstitution angepasst.
Babymassage
In vielen Ländern Asiens ist es üblich, dass Kinder seit dem ersten Tag ihrer Geburt massiert werden. Studien zeigen, dass Kinder welche respektvoll berührt, massiert und gestreichelt werden, weniger gewalttätig und verhaltensauffällig sind.
Durch die Ausschüttung des Hormons Oxytocin während der Massage, wird das Vertrauen und ein positives soziales Verhalten gestärkt. Mit der regelmässigen Ayurveda-Babymassage können wir viel bewirken.
Monatlich gibt es die einmalige Möglichkeit, dass du und dein Baby zeitgleich massiert werden. Im zusammen wirken mit meiner Freundin Sophia.
Gerne komme ich zu dir nach Hause, um dich in die Babymassage einzuführen.
Für mehrere, interessierte Mütter kann ich gerne einen Workshop organisieren.
Schwangerschaftsmassage
Während der Schwangerschaft durchläuft der Körper grosse Veränderungen. Diese führen oft zu Verspannungen und Schmerzen im Rücken, Becken und Bauch.
Diese Massage wirkt auf sanftem Weg lösend, wie auch tonisierend und reinigend für den Körper. Somit wird nicht nur die Durchblutung angeregt und die Sauerstoffzufuhr erhöht, auch Schwellungen und Stauungen können aufgelöst werden. Dies wirkt sich sehr positiv auf die Gebärmutter, die Plazenta und Geburtswege und auf das Baby aus.
Es werden Blockaden gelöst, eine tiefe, innere Entspannung findet statt. So entsteht ein Dialog zwischen Mutter und Kind.
Als Vorbereitung für die Geburt ist die Schwangerschaftsmassage ab der 36. Schwangerschaftswoche optimal geeignet.
Allgemeine Infos
Dauer: ist je nach Anwendung, Beschwerde und Konstitution unterschiedlich. Dies werden wir zusammen besprechen.
Tarif: CHF 130.00 / Stunde
Massage-Termine möglich:
jeden Montag von 13.00 - 17.00 Uhr
jeden Dienstag von 08.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr
jeden Freitag von 08.00 - 16.00 Uhr
Falls ein Termin in diesen Zeiten nicht möglich ist, so melde dich bitte.
Viele Krankenkassen leisten einen Beitrag an die Behandlungskosten im Rahmen deiner Zusatzversicherung. Bitte informieren dich über die Kostenbeteiligung deiner Krankenkasse und über die Versicherungsdeckung.
Bitte erscheine pünktlich zum vereinbarten Termin. Falls du nicht kommen kannst, diesen bitte zeitgerecht, spätestens 24h vorher absagen oder verschieben, da dieser ansonsten in Rechnung gestellt wird.
Traditionelle
Siddha Veda Massage
Meine ersten «Berührungen» mit dem indischen Wissen stammen von der Siddha Veda Medizin. Ich hatte das wundervolle Glück, viel Wissen über die Siddha Veda Massage und Therapien direkt bei einem Arzt, welcher von einer traditionellen Medizin-Familie aus Kerala stammt, zu lehren. Ich durfte verschiedene Kuren, Behandlungen und Medizin mit meinem Körper erfahren und viel Heilung auf allen Ebenen erleben. Ich bin unendlich dankbar und freue mich sehr, einen Einblick in diese Methode zu gewähren.
Traditionelle Siddha Veda Massage
Die Siddha Veda Massage stammt aus der 10‘000 Jahre alten indischen, traditionellen Siddha-Medizin. Sie beruht vor allem auf Erfahrungen und Beobachtungen der sogenannten „Siddhars“ (übersetzt etwa "Erleuchteten“) und gilt als das älteste Medizinsystem der Menschheit. Sie wird über Generationen weitergegeben.
Durch die Massage werden besondere Vitalpunkte - Marmapunkte am Körper berührt. Marmatherapie ist eines der grossen Heilungsgeheimnisse des Siddha Veda. Das Sanskrit-Wort „Marman“ bezeichnet die insgesamt 108 Stellen des Körpers, an denen Knochen, Muskeln, Gelenke, Sehnen und Blutgefässe aufeinandertreffen. Es sind äusserst sensible, energiereiche „Schnittpunkte“, die lebenswichtige Funktionen regulieren. Über die Energiepunkte können wir die Funktionen innerer Organe anregen, die Selbstheilungskräfte stärken sowie Geist und Körper harmonisieren.
Diese Marma-Massage kann als Prävention, zur Entgiftung, zur Stärkung und Vitalisierung oder zum Lösen von Energieblockaden genutzt werden. Sie ist sehr wirkungsvoll, um das Nervensystem zu beruhigen und zu stärken. Hilfreich bei muskulären Verspannungen und Schmerzen, Schlaflosigkeit, Erschöpfung, reduzieren von Stresshormonen, freisetzen von Wohlfühlhormonen. Der Schlaf wird vertieft und chronische Müdigkeit aufgelöst.
Indikation: Störungen des orthopädischen und neurologischen Bereiches, Hemiplegie, Bewegungseinschränkungen, lokale oder ausstrahlende Schmerzen, Ablagerungen und Verhärtungen in den Geweben, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung, Anregung des Lymphflusses, nach anstrengenden sportlichen Betätigungen.
Hinweis: Für die Massagen wird hauptsächlich Sesamöl verwendet. Die Haare können ölig werden, deshalb empfehle ich dir bei kalten Aussentemperaturen eine Kopfbedeckung zu tragen. Wenn es deine Zeit erlaubt, wähle einen Termin, an dem du dir im Anschluss Zeit schenkst.
Allgemeine Infos
Ganz- oder Teilkörper-Massage möglich.
Dauer: ist je nach Anwendung, Beschwerde und Konstitution unterschiedlich. Dies werden wir zusammen besprechen.
Tarif: CHF 130.00 / Stunde
Massage-Termine möglich:
jeden Montag von 13.00 - 17.00 Uhr
jeden Dienstag von 08.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr
jeden Freitag von 08.00 - 16.00 Uhr
Falls ein Termin in diesen Zeiten nicht möglich ist, so melde dich bitte.
Bitte erscheine pünktlich zum vereinbarten Termin. Falls du nicht kommen kannst, diesen bitte zeitgerecht, spätestens 24h vorher absagen oder verschieben, da dieser ansonsten in Rechnung gestellt wird.