Ayurveda Therapie
Wie die klassische ayurvedische Lehre zielt jede Therapie darauf ab, die eigene individuelle Konstitution (Dosha) in einen ausgeglichenen Zustand zu bringen. Durch die Lösung von Blockaden und die Energetisierung des Körpers werden Stoffwechsel und Immunsystem angeregt. Körperliche Beschwerden verschwinden und Krankheiten verbessern sich. Das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit werden gesteigert, das Gefühl von Ausgeglichenheit und Harmonie entsteht.
Ayurvedische Therapien sind ganzheitlich ausgerichtet und erzielen deshalb bei vielen Beschwerden oder Erkrankungen eine lindernde Wirkung. Das Ziel ist es, das Gesundheitsbewusstsein zu fördern. Durch die Aktivierung der Selbstheilungskräfte wird zu mehr Kraft und Gelassenheit im Alltag gefunden. Körper, Geist und Seele finden in Einklang. Durch einen ausgeglichenen Organismus können Beschwerden und Krankheiten vermieden werden.
Svedana
Kräuterdampfbad zur Unterstützung der Ausleitung der Toxine, sehr gut bei Gelenkversteifungen und Muskelverspannungen. Es öffnet die Bronchien und reinigt die Lungen, wirkt gegen die Schwere und Kälte des Körpers. Durch die feuchte Wärme werden Srotas (Körperkanäle) geöffnet und das Öl kann noch besser in die Gewebe eindringen. Vorab erfolgt immer eine Ganzkörpermassage.
Basti
Lokales Kräuterölbad in einem Teigring aus Kichererbsenmehl mit mediziniertem Öl. Diese Ölapplikation kann in jedem Körperbereich angewendet und sollte kurmässig (3-7 Behandlungen mit vorbereitender Massage) durchgeführt werden. Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem Beschwerdebild und der Konstitution. Zum Einsatz kommen hochwirksame, warme, medizinierte Öle, welche durch ihre lange (lokale) Einwirkzeit bis in tiefere Strukturen vordringen um ihre wunderbare Wirkung erzielen zu können.
Wirkungen:
Schmerzlindernd, Gewebe aufbauend und stärkend, Gewebe nährend und regenerierend, entzündungshemmend, tief entspannend auf Körper und Psyche, Verspannungen und Blockaden lösend, Gewebegeschmeidigkeit verbessernd, harmonisierend und regulierend auf Marmapunkte, beruhigend bei Herzrythmusstörungen und Stress, Blutdruck senkend (Herz-Marma-Punkt), regulierend auf die Fortpflanzungsorgane und Fruchtbarkeit fördernd (Basti Marma am Unterbauch und Guda Marma).
Indikation im Lumbo-Sakralbereich:
Bandscheibenvorfall / Bandscheibenregeneration, Ischiasbeschwerden, Lumbago, Trauma im Lumbalbereich, Gelenk- und Nervenschmerzen, Spondylopathie, Obstipation (Verstopfung), postoperative Adhäsionen.
Indikation im HWS-Bereich:
Degenerative oder schwache Wirkbelkörper (Spondylopathie), Schultergürtelkompressionssyndrom, PMS, Herzschmerzen, Emotionaler Stress (Ängste, Trauer, Kummer, Einsamkeit, blockierte Emotionen), HWS-Syndrom, HWS-Blockade, Gleitwirbel im Bereich der HWS, Schleudertrauma.
Indikation im Thorax-Bereich:
Bluthochdruck, Herzrasen, Herzrythmusstörungen, Nervosität, Tachykardie, Herzarhythmie, Depression.
Indikation auf Stirn:
Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Depression.
Indikation im Spinalbereich / 7. HWS bis Sakrum:
Morbus Bechterew, Spina bifida, Skoliose, Lordose, Kyphose
Indikation im Unterbauch oder Bauchnabel-Bereich (Mutra oder Nabhi Basti):
Zölliakie, Verdauungsschwäche, Malabsorption, Colitis ulzerosa.
Kizhi / Pinda Sveda
Die „Massage“ mit Kräuter- und/oder Gewürzstempeln ist eine wohltuende Behandlung, die sich positiv auf den gesamten Organismus auswirkt und die tiefsten Strukturen erreicht. Stress und Sorgen verschwinden im warmen Kräuterdampf. Die Kräuterstempel werden in heissem Öl getränkt. Mit festen Streichungen und durch zusätzliches Klopfen an bestimmten Körperregionen wird der Körper ausgestrichen bzw. behandelt. Wird in Verbindung mit einer vorbereitenden Ganzkörpermassage angewendet. Wirkt gegen Gelenk- oder Rückenschmerzen, die durch Ansammlung von Giftstoffen hervorgerufen werden. Löst Blockaden, wirkt schmerzlindernd, abschwellend, entgiftend, sowie Gewebe- und Hautverjüngend.
Indikation:
Kapha-Vata-Vikriti bzw. -prakriti, rheumatische Erkrankungen, Adipositas (Fettleibigkeit), Cellulite, Aszites (Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle), regenerative Rasayana (gewebestärkend)-Behandlung in der Geriatrie, Neigung zu Lipomen, Vernarbungen, Gewebestauungen, Verspannungen.
Lepa / Upanasveda
Die Packung ist eine warme Kräuterauflage, die lokal auf die schmerzenden Körperregionen aufgetragen wird. Verspannungen lösen sich, die Bandscheiben werden durch die ausgewählten Kräuter genährt. Nach dieser Behandlung fühlt sich der Rücken leicht, klar und gestärkt an. Sie wirkt durchblutungsfördernd und schmerzlindernd.
Indikation:
akute Rückenverspannungen, zur Bandscheibenregeneration, HWS-, BWS- und LWS-Syndrom, Lumbo-Ischialgien, Kyphosen, Arthritis, Schmerzen in Beinen und Füssen, zur Entspannung bei viel Büro- und Computerarbeit.
Nasya
Massage des Kopfes, des Halses und der Schultern mit anschließender Behandlung durch Kshirabala 101 (Nasentropfen), um die Srotas (Kommunikationskanäle) der oberen Körperhälfte zu befreien. Diese Behandlung sollte kurmässig (täglich) durch den Patienten selbstständig, zu Hause wiederholt werden.
Indikation:
Beschwerden der Stirn- und Nebenhöhlen, Kopfschmerzen, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen.
Netra Basti
Netra Basti heisst wörtlich übersetzt «Nahrung für das Auge». Es ist eine äusserliche Anwendung aus der ayurvedischen Medizin und kann als «Augenbad» übersetzt werden. Es wird im speziellen bei verschiedenen Augenerkrankungen eingesetzt, genauso als Vorsorge und ist ebenso ein fester Bestandteil der traditionellen Entgiftungskur «Panchakarma». Dort hat es die Aufgabe, das Gewebe zu reinigen und nährend auf das Nervensystem zu wirken. Bedenken wir, dass die Augen eine enge Verbindung zu unserem Gehirn haben.
Wirkungsweise:
Netra Basti ist eine aussergewöhnliche Behandlungsart, die wir so in keinem anderen Medizinsystem vorfinden. Wir können mit Hilfe von Ghee, auf das Geschehen im Auge direkt einwirken. Das Auge wird mit flüssigem Ghee (Raumtemperatur) quasi gebadet. Die Anwendung wirkt sanft und birgt keinerlei Nebenwirkungen. Aufgrund der Fähigkeit des Ghees tiefer in die Schichten einzudringen, Toxine zu binden und nährend auf die Gewebe einzuwirken, erfährt das so wichtige Sinnesorgan Auge eine Verjüngungskur wie es sie vergleichsweise in keiner anderen Therapie gibt.
Anwendungsgebiet:
· Trockene übermüdete Augen.
· Gestresste Augen durch zu viel Bildschirmarbeit. Verbessert die Konzentration.
· Pitta Symptome wie brennendes Gefühl, Kopfschmerzen.
· Wirkt der natürlichen Degeneration des Auges entgegen.
· Aufbereitung von Narben.
· Kann Sehschwäche verbessern.
· Glaukome Typ 1, Retina Probleme (z.B. diabetische Retinopathie),
Makula Degeneration (AMD), grauer Star
Kontraindikation:
Bei Schwellungen im Auge und Infektionen ist die Behandlung nicht angebracht. Die Behandlung eines akuten Glaukoms oder einer Netzhaut Ablösung ist ein klarer Fall für den Augenarzt, denn hier ist Eile geboten aufgrund der Gefahr zu erblinden. Bei manchen degenerativen Erkrankungen können wir nur begleitend zum Augenarzt unterstützen.
Shirodhara
Guss auf die Stirn mit Kräuteröl, tief beruhigend für das Nervensystem und ausgleichend für das Hormonsystem. Shirodhara ist eine heilige, königliche Anwendung und Bedarf sehr viel Achtsamkeit und Bewusstheit!
Vorab wird immer eine Ganzkörperölmassage angewendet.
Indikation:
mentales Vata, Schlafschwierigkeiten, Tinnitus, spirituelle Blockaden, psychische Störungen, geistige Erkrankungen, innere Unruhe, Konzentrationsschwäche, Verbesserung Langzeitgedächtnis, Zorn, Ungeduld, Schleudertrauma.
Shiro-Piccu
Die Ölkompresse wird im Kopfbereich aufgelegt. Dabei wird warmes med. Öl durch eine kleine Öffnung in der Kompresse auf den Scheitelpunkt getröpfelt. Dies ist eine wirkungsvolle Anwendung, die auch als Ersatz für andere Behandlungen, wie z.B. Shirodhara oder Shirobasti, angewendet werden kann. Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem Beschwerdebild und der Konstitution und sollte kurmässig (3-7 Tage 1-2 täglich) durchgeführt werden. Wirkt tief entspannend und beruhigend, lindert Schmerzen und Steifheit in den Augen und mildert Entzündungen am Kopf oder im Gesicht.
Indikation:
Anspannung, innere Unruhe, Konstitution ausgleichend, den Geist zur Ruhe bringend, entzündliche Hautveränderungen, Taubheit, Spröde und brüchige Haare, frühzeitiges ergrauen der Haare.
Allgemeine Infos
Dauer: ist je nach Anwendung, Beschwerde und Konstitution unterschiedlich. Dies werden wir zusammen besprechen.
Tarif: CHF 130.00 / Stunde
Je nach Therapieart benötige ich Zusatzmaterial oder Öl, welches zusätzlich verrechnet wird.
Termine möglich:
jeden Montag von 13.00 - 17.00 Uhr
jeden Dienstag von 08.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr
jeden Freitag von 08.00 - 16.00 Uhr
Falls ein Termin in diesen Zeiten nicht möglich ist, so melde dich bitte.
Viele Krankenkassen leisten einen Beitrag an die Behandlungskosten im Rahmen Deiner Zusatzversicherung.
Bitte informieren Dich über die Kostenbeteiligung Deiner Krankenkasse und über Deine Versicherungsdeckung.
Bitte erscheine pünktlich zum vereinbarten Termin. Falls Du nicht kommen kannst, diesen bitte zeitgerecht, spätestens 24h vorher absagen oder verschieben, da dieser ansonsten in Rechnung gestellt wird.